Schon heute lebt bereits mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in einem städtischen Umfeld und die Tendenz lässt ein noch viel größeres Wachstum erahnen. Laut einer aktuellen Statistik der UNO werden im Jahr 2030 mehr als 60% der Menschen weltweit ihre Heimat in Städten finden.
Diese Erkenntnis stellt die Städte der Zukunft vor große Herausforderungen. Der Schrei nach Nachhaltigkeit und Effizienz wird lauter, eine Anpassungsreaktion ist unumgänglich.
Wie können Chancen der Informations- und Vernetzungstechnologie in einer nachhaltigen Stadtentwicklung genutzt werden? Wie können lebenswerte Kommunen unter neuen Bedingungen geschaffen werden? Wie kann die urbane Lebensqualität verbessert werden? Auf all diese Fragen müssen Städte und Kommunen Antworten finden. Kann der Ansatz der „Business City“ eine langfristige Lösung bieten?